Jules Norbert Bloch (1919-1983)

 

Jules Bloch gehörte als Leutnant zu den amerikanischen Streitkräften, die Ende Januar 1944 zusammen mit britischen Truppen in der Küstenebene der Provinz Latium südlich von Rom eine Landeoperation hinter der Front durchführten, um den zum Stillstand gekommenen Vormarsch der Alliierten aus dem südlichen Italien zu durchbrechen. Bei dieser Aktion wurde Jules Bloch in der Nähe der Küstenstadt Anzio verwundet und gefangen genommen.

 

Vom 28. April bis 3. August 1944 war Jules Bloch einer der wenigen US-amerikanischen Offiziere, die in das Rotenburger Offiziersgefangenenlager eingewiesen wurden. Von August 1944 bis  zur Befreiung des Lagers durch sowjetische Truppen Ende Januar 1945 verbrachte er im Offizierslager (Oflag) 64 in Schubin (südlich von Bromberg), das ab Juni 1943 ausschließlich für US-amerikanische Offiziere eingerichtet worden war . Jules Bloch gehörte zu der Gruppe von ca. 150 amerikanischen Offizieren, die nicht wie die übrigen Kriegsgefangenen des Lagers 64  Mitte Januar 1945 in Gewaltmärschen in den Westen getrieben , sondern Ende des Monats per Lastwagen in den Osten gekarrt wurden. Nach kurzem Aufenthalt in einem Kriegsgefangenenlager aus dem Ersten Weltkrieg  in Rembertow (nordöstlich von Warschau) brachten die Sowjets sie Ende Februar 1945 per Zug nach Odessa (Ukraine). Von dort erfolgte die Heimreise auf dem neuseeländischen Passagierdampfer Monowai, Zwischenstation auf dem Weg in die USA war Kairo.

Bis zu seinem frühen Tod 1983 war er als Partner in der Kanzlei von Bondy & Schloss in Manhattan/New York City als Spezialist für Körperschaftsrecht tätig gewesen. In Brooklyn geboren, hatte er an der University of Colorado  und der New York University School of Law  studiert. Jules Bloch hatte bedeutende Ehrenämter bekleidet, u. a. als Präsident des Direktoriums des Lawrence Hospital  in Bronxville im Bundesstaat New York.

 

1964 stattete Jules Bloch Rotenburg und der Jakob-Grimm-Schule einen Besuch ab.

2014 wandelte sein Enkelsohn Jacob Prosnit mit seiner Lebensgefährtin Jenna auf den Spuren seines Großvaters in Rotenburg.

Die Fotos (unten) zeigen die beiden beim Besuch in Rotenburg  am 20. August 2014 vor dem Haupteingang der Jakob-Grimm-Schule zusammen mit JGS-Hausmeister Matthias Grau (Foto links) und dem Kurator der Ausstellung "Hochschule hinter Stacheldraht", Dr. Heinrich Nuhn (Foto rechts).

 


 

Leutnant Jules N. Blochs Tagebucheinträge - ab 18.02.1944

 

(Auszüge - Excerpts)

 

Feb 18: Wounded by a shot thru the knee. Picked up by the Goons several hours later. “For you the war is over.”

 

Feb 19: Nobody here bothered to dress my wound.

The German doctor made me understand with gestures and facial expressions that he thought war was stupid. I agreed with him. […]

German doctor who graduated from Harvard Med school was most kind to me. I was unresponsive almost to the point of rudeness to his gestures of friendliness but at that time it was only natural not to trust him.

I am sure now that my fears as to his wanting information were quite unfounded. He slipped me some food on the sly. He was quite shocked with combat, this being his first experience.

“Never in my wildest dreams did I think it would be such a devastating slaughter”, were the words he used. I commented that at least it was a victory for them in this sector up to the moment.

He replied with the well known phrase about many more such "victories” and the war would be lost.

The number of casualties in this sector would shock even the most hardened old veteran. Bodies were literally piled high.

[After a long ride in an ambulance & hospital train he came to a hospital in Rome]

It was quite an impressive looking building into which they carried me. But we were herded into a small room where our only accomodations were a sawdust coverd floor. It is a hell of a way to treat wounded prisoners. But what could we say when their own wounded were receiving the same treatment.

 

Feb 20: Late in the afternoon we were driven in a truck to another “dressing station”. Italian fascist raged and spat at us when we were taken off the truck. Real bravery, showing off against helpless P.o.Ws.

Doctor wearing a blood soaked apron looked like a butcher. This did not instill us with confidence as we entered the operating room. He was the nth (???) Doctor who told me how lucky I was after looking at where the bullet entered and left my knee. He put my leg in a splint and I felt much more comfortable.

 

Feb 22: [now on the way to Florence where he] “was taken to a large corner building. The corridors were jammed with beds. One either had a bed without a mattress or a mattress spread out on the floor. The German wounded again have the same conditions.

 

Feb 23: We stay here at Florence for several days during which time we receive absolutely no medical attention. […] I believe it was Feb 26 when we left here.

 

 


 

Die Scans von Jules Blochs Tagebuch verdanken wir seinem Enkelsohn Jacob Prosnit, der Rotenburg im August 2014 einen Besuch abstattete (s. oben).

 

 


Jules Blochs Mutter Elsie Bloch zeigte sich laut Pressebericht vom 14. April 1944 zuversichtlich, dass ihr als vermisst gemeldeter Sohn noch am Leben sei. Dem Bericht sind auch weitere Daten zu Jules Bloch, damals 25 Jahre alt, zu entnehmen:

- 1. Examen an der University of Colorado, dann

- Jurastudium mit Abschluss an der University of New York.

Ehe er noch seine Anwaltstätigkeit starten konnte, wurde er zum Militärdienst einberufen. Hier diente er als Leutnant in einer Artillerieeinheit.

Jules sei ein vielseitiger Sportler mit besonderen Erfolgen im Schwimmen, berichtete seine Mutter. Seine große Leidenschaft aber habe stets dem Baseball gegolten.